TKC80

Ich habe wirklich lange überlegt welchen Reifentyp von welcher Firma ich mir als nächstes draufziehen lassen soll. Es ist nicht so ganz einfach wenn man in einer Großstadt lebt, in der City(West) arbeitet, gerne auch mal unbefestigte Pfade befahren möchte und nicht zu vergessen…verreisen will! Die letzten Schlappen waren eigentlich nicht schlecht und hielten insgesamt fast 15.000 km. Ja, Ja, ich weiß! Manch einer denkt jetzt: Wie geht das denn? Die Antwort ist einfach: Ich weiß es auch nicht! Zumal der Vorderreifen platter war als das Hinterrad. Anyway!!!

Nach langem Rätselraten und hin und her, entschied ich mich für den Continental TKC80. Nach Angabe der Zeitschrift Motorrad Abenteuer ist dieser immer noch die Eierlegende Wollmilchsau unter den Bereifungen. Keine Ahnung was mein Mechaniker (Horstmann in der Hertzbergstraße 13; 12055 Berlin) gemacht hat, aber heute morgen bin ich so entspannt wie noch nie zur Arbeit getuckelt. Endlich leidet die Maschine nicht mehr unter dem berühmten Schieberuckeln und man kann sogar mal konstant 40 km/h fahren ohne ständig das Gas auf und wieder zuzudrehen. Ich bin begeistert!

Erste Offroaderfahrung

War das eine spannende Angelegenheit, als ich mit Tamy im Norden von Berlin über ´ne Sandpiste tuckelte. Und wieder viel mir auf, wie wenig Erfahrung ich auf diesem Terrain habe. Also werde ich in den kommenden Wochen den Versuch unternehmen, meinen Wissensstand auf diesem Gebiet zu erweitern. Mal sehen wie oft ich den Abflug probe bevor ich kapiere, das ein Dickschiffkurs bei einer Enduroschule sein Geld wert ist!

Neulich auf der BMT

Was war das denn? Also wenn man es nicht schafft eine Motorradmesse zu veranstalten, dann sollte man es einfach lassen. Das letzte Mal war ich vor gefühlten 10 Jahren auf dieser Veranstaltung und es wird wohl mindestens die gleiche Zeit dauern bis mich die Berliner Motorrad(-zubehör) Tage wiedersehen. „Zubehör-Tage“ deswegen, weil es zwar kaum noch Motorräder zu bestaunen gibt, aber dafür das gesamte Equipment an Motorradbekleidung und natürlich Merchandisingartikeln mit auf den Weg bekommt.

Im nachhinein fehlten mir auch einige Motorradmarken wie beispielsweise Yamaha, Honda, Harley Davidson…wo waren die alle? Hatten wahrscheinlich keine Lust sich ihre Bikes von irgendwelchen Girlis zerkratzen zu lassen, nur damit Männe ein Schnappschuss seiner Süßen auf einer Fat Boy machen kann…Brech!

Ich erlaube mir zu sagen, das man diese Veranstaltung so langsam aber sicher zu Grabe tragen sollte. Es sei denn es geschieht ein Wunder!

Der erste Reisebericht ist fertig!

Es ist vollbracht! Der erste Reisebericht kann nun begutachtet werden…(vielleicht sollte ich besser doch keine Kommentare zulassen??!).
Viel Spaß an alle beim lesen!

Derzeit stecke ich in der Planung von gleich zwei Urlauben in diesem Jahr.

Nr. 1 soll für eine Woche im Juni entlang der Polnisch/Tschechischen Grenze gehen

Nr. 2 führt mich und mein Mädel ins Baltikum und um die Ostsee

Näheres hierzu später.

Diabetik Messe Muenster

Freitag bin ich mit Tamy nach Münster gefahren zur DiabetikerMesse. Haufen alter Leute die nach jedem Kugelschreiber geiferten den Sie umsonst abgrasen konnten. Endlich gibt’s mal was umsonst. Armes Deutschland!
Münster selbst gibt einem als Berliner die Hoffnung, das längst vergessene Werte in der Erziehung der Jugend noch nicht ausgestorben sind. Hier sagt man noch bitte und danke in einem gepflegten Hochdeutsch, welches sogar mir völlig fremd erscheint.
Da ich mich derzeit noch auf der Messe befinde und im Restaurantbereich von Essensgeruch a la Altersheim umseuselt werde hoere ich jetzt auf zu schreiben, bis bald.