Die Familie bekommt Zuwachs (Trude)

Samstag, 13.08.16., Highnoon.

Ich habe mich dazu entschieden, das ich mir wieder ein Zweitmotorrad zulege. Aus diesem Grund war ich bei meinem Motorradhändler und habe mir dort eine kleine 2015er G650GS angesehen, probegefahren und anschliessend gekauft. Klein, nicht zu schnell und auch nicht zu langsam, und rudimentäre Technologie sind die Kennwerte dieser Maschine, welche mich künftig durch den berliner Stadtverkehr bringen soll.

Die ersten Erfahrungswerte können dann ab der übernächsten Woche nachgelesen werden, denn erstmal wird sie jetzt noch hübsch gemacht und umgemeldet.

Der Taufname war ziemlich schnell gefunden, da mein Dicker, also die R1200 GS, Fritz heißt, wurde die Kleine, aufgrund ihrer gewissen Trägheit (was aber keine Unterstellung sein soll) auf Trude getauft. Ich fand den Namen passend und irgendwie war er schneller als bei meinen anderen Maschinen gefunden :).

Willkommen in der Familie!

Fotos folgen.

Open Explorers Film – 210

Vor ein paar Jahren, bin ich über eine Internetseite zweier Studenten gestolpert, die mit 2 Motorrädern die 1 Welt mit 0 Kohle erobern wollten. Es kam zwar etwas anders aber dennoch sehr spannend. Tolle Bilder.

http://www.ardmediathek.de/tv/Doku-in-Einsfestival/2-1-0-morgen-woanders/Einsfestival/Video?bcastId=13980890&documentId=36928320

Statusupdate 12/08/16:

Leider funktioniert der Link nicht mehr, da der Verfügbarkeitszeitraum in der Mediathek abgelaufen ist. Aber hier geht es zur Homepage von Daniel Rintz, wo man auch das Video kaufen oder per Vimeo on Demand leihen kann:

http://open-explorers.com/

 

Dünenmeer

Nach dem Frühstück packte ich wieder einmal, es nervt langsam, alles zusammen, lud alles auf meinen Muli und fuhr hinaus in die Weite.

Weite? Ne, von Der war keine Spur zu sehen! Stattdessen ging es wieder einmal durch Waldgebiete, wo man links und rechts nur Bäume sieht. Plötzlich und völlig unerwartet sah ich dann die Kelle. Schluck, was hab ich denn verbrochen ausser den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen?! Nüscht, denn es handelte sich nur um eine Grenzkontrolle zu Litauen. „Passport, Driver license and documents for vehicle, please.“ Blöd nur das ich Ohrstöpsel drin hatte und ausserdem die Beststeaks meine eintönige Fahrt versüßten… also verstand ich nur: €/&7?!:!&@^+{${#\%]£¥ ?.

Nach kurzer Aufklärung und Sichtkontrolle meiner Papiere konnte ich dann meines Weges weiterziehen, Richtung Klaipeda. Die Stadt erwartete mich mich dem typischen Stress, den Großstädte leider an sich haben. Im Tunnelblick fur ich Richtung Hafen und versuchte die rotgetönten Wohnhochburgen um mich herum zu ignorieren. Stammen die noch aus der Sovjetzeit, oder waren die wirklich so dähmlich diese architektonische Katastrophe im Nachgang hinzuklatschen? Wenn man da wohnt, ist man lediglich eine Nummer, aber kein Individuum mehr.

Am Hafen angekommen, stellte ich dann fest, das ich wohl der Einzige war, der seine Tickets abholen wollte. Gähnende Leere und verschlossen Checkin Counter erfüllten die Wartehalle des Terminal. Ich ging zur Durchfahrtsschranke um mich bei einem Wachmann schlau zu machen, wann die Schalter öffnen. Dabei habe ich wohl einen Schritt zu weit hinzer seine Schranke gemacht (na gut es waren 2), woraufhin das Männlein wild winkend mich aufforderte hinter der Schranke zu bleiben. „Be easy“ fauchte ich ihn an und setzte mein LMAA Gesicht auf… Blödarsch! Bei meiner Nachfrage verwies er drauf, das die Damen an Schalter um 6pm sein würden. Dazu fiel nur eins ein: LMAA!

Leicht genervt fuhr ich zurück durch die Wohnburgen Richtung Fähre, welche mich auf die kurische Nehrung bringen sollte. Hier klappte alles vorzüglich 3,50€ für’s Rüberbringen und später nochmal 5€ als Eintritt zum Nationalpark. Was tut mannicht alles für die Umwelt.

In Nida, der südlichsten Stadt an der Grenze zu  Russland, suchte ich mir ein Zimmer am Hafen. Klappte perfekt! Danach schleppte ich mich die Dünen hoch, welche sich in direkter Nachbarschaft befinden und eine schöne Aussicht auf alles bieten, die See, das Festland und die Grenze. Mit den 5€ Eintritt könnte man vielleicht mal einen Flieger mit Pestiziden bezahlen, denn was hier an Insektenschwärmen rumfliegt kann schon nicht mehr normal sein. Ständig flogen mir die Viecher in die Ohren und sonstige Körperöffnungen. Widerlich!

Nun geniesse ich bei einem Bierchen den Sonnenuntergang und seniere über die letzten Tage.

Hat sich die Reise gelohnt? Ja.

Habe ich dadurch Vorurteile beseitigt? Ja.

Würde ich die Reise nochmal machen? Nö. Wozu? Landschaftlich ist mir alles etwas zu eintönig. Da gibt’s Besseres!

Preislich ist so ein Urlaub unschlagbar. Der 5 Sterne Laden bspw. hat mich 156€ gekostet, für zwei Nächte. Das findet man bei uns nicht so einfach. Aber auch sonst ist alles noch nicht so abgedreht wie anderswo. Leider bin ich aber wohl doch eher der südländische Typ, der auch mal in kleinen Ortschaften das Leben sucht. Dagegen herrschte in der von mir bereisten Route Totenstille, außer in den Städten natürlich. Hinzu kommt, das mir bis auf zwei Tage ständig kalt war und ich nicht wusste, wie ich die Wäsche trocken bekommen soll ohne Trockner.

Überrascht hat mich aber trotzdem schon, was diese Länder für einen Sprung hinsichtlich westlicher Standards gemacht haben. Es wäre Schade dies an die Russen wieder zu verlieren ?. Aber dafür haben wir ja jetzt eine „Speerspitze“, welche, wie ich lesen konnte in den Wäldern meines erten Camplingplatzes in Polen trainiert?. Die haben also so einen Lärm gemacht!

Liepaja

Heute war mal wieder Lümmeltag. Vormittags war erstmal Fotosession angesagt und danach sollte es zu Strand gehen. Leider schlug das Wetter um und ein böiger Wind brachte frische Kühle, welche die Temperaturen bis auf 18 Grad absenkten. Also ab ins Hotel und in die Badewanne ?.  Im Anschluss habe ich mir noch ein leckeres Mahl im hoteleigenen Restaurant. Minestrone, Filetsteak, Bier und Espresso für 35€. In Berlin bekommste dafür mal das Fleisch, aber ohne den Rest. Da kann man nicht meckern.